Oensingen

Oensingen gilt als Musterbeispiel für die Zersiedelung im Mittelland. Der Ort, dessen ursprünglicher Dorfkern sich im Unterdorf befindet, zog sich zunächst zum weiter westlich gelegenen Bahnhof. Die neue Industrie wurde, anders als in traditionellen Industrieregionen, nicht nahe dem Dorfkern angesiedelt, sondern in Richtung des Nachbarorts Niederbipp. Dieses errichtete seinerseits eine grossflächige Industriezone, weshalb Oensingen und Niederbipp heute zusammengewachsen sind. Die Zersiedelung führt heute so weit, dass die Flächen entlang der Hauptstrasse von Oensingen bis Wiedlisbach nahezu durchgehend verbaut sind – obwohl die beiden Ortszentren rund 8 Kilometer voneinander entfernt liegen.

Zur Gemeindehomepage

 

Wohnbevölkerung 6'469 Personen
Höhe über Meer 465 m
Nächster Bahnhof Bahnhof Oensingen
Freizeit-Angebote Naherholungsgebiet mit Rad- und Wanderwegen
Sport-Angebote Sportanlagen, Kegelclub, Turnvereine, Fussballclub u.v.m.
Kulturangebot Generationenspielplatz, Aktivitäten auf dem Schloss, Zibelimäret, Sonnwendfeier
Schulen Primarschule, Kindergärten und Kreisschule Bechburg

 

Lage